Te Ao Marama – der heilige Weg des Kriegers 2025
Eine Reihe von acht Exerzitien, die im Jahr 2025 eine aufgeklärte Perspektive und einen Weg zum Verständnis der Natur von Traumata und Leiden bieten sollen.
Paora kombiniert indigenes Māori-Wissen, westliche Psychologie und tibetischen Buddhismus, um einen Prozess zu vermitteln und zu erleichtern, der Menschen dabei unterstützt, Schwierigkeiten und Herausforderungen in ihrem täglichen Leben zu transformieren. Te Ao Marama ist darauf ausgelegt, alle Menschen ohne Ausnahme zu umarmen und zu unterstützen, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Geschlecht und Glauben.
Krieger-Retreat 1: Hoffnung und Angst annehmen
„Hoffnung und Angst haben keine Grundlage in der äußeren Realität, sie sind Erfindungen des Geistes.“
Insbesondere die letzten Jahre waren für die Menschen weltweit eine große Herausforderung. Deshalb besteht die Absicht darin, einen Rückzugsort in einer unterstützenden und entspannten Umgebung zu schaffen, um geerdet und erfrischt in das Jahr 2023 zu gehen.
Was werden Sie aus der Teilnahme an diesem Retreat mitnehmen?
Ein Gefühl der Zuversicht, mit Hoffnung und Angst umgehen zu können
Ein Gefühl des Vertrauens, in Verbindung und Intimität mit anderen und der natürlichen Elementarwelt zu bleiben
Ein Gefühl von Leichtigkeit und Freude
Was Sie erwartet:
Die Retreats sind erfahrungsorientiert und sollen eine Kombination aus Wissen, Fähigkeiten und Austausch vermitteln. Der Tag beginnt mit einer Meditation im Gehen, gefolgt von einer Diskussion und einer Frage-und-Antwort-Runde über die Natur von Hoffnung und Angst in Bezug auf Emotionen und Realität. Darauf folgt eine geführte Meditation, die sich direkt mit Hoffnung und Angst beschäftigt.
Nach dem Mittagessen liegt der Schwerpunkt auf der Koordination des Atems mit der Präsenz und dem Verständnis der eigenen Beziehung zur elementaren Welt. In diesem Zusammenhang werden sowohl die Weisheiten der Māori als auch die der Tibeter kombiniert, um ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit und Intimität mit den fünf Elementen und Ngā kaitiaki (Wächtern) zu erreichen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr persönliches Mihi oder Gedicht zu entwickeln und mit der Gruppe zu teilen, da es sie mit Te Ao Marama – der Welt des Lichts – verbindet. Das Ende des Tages wird mit Tanz und Präsenz zu Ihrem Lieblings-DJ-Mix gefeiert.